Klimaschutz Maßnahmen
Streuobstwiese in Rieder
Bäume binden beim Wachstum Kohlendioxid und wirken so dem Klimawandel entgegen. Jeder gepflanzte Baum trägt somit zum Klimaschutz bei. Das CO2 wird im Baum gespeichert und wird erst bei der Zersetzung/Verbrennung des Baumes wieder frei. Wie viel CO2 ein Baum pro Jahr speichert, lässt sich seriös nicht sagen. Es gibt die Faustformel, dass ein Hektar Wald pro Jahr ca. 6 Tonnen CO2 speichert – über alle Altersjahre hinweg.
In der Stadt Ballenstedt werden schon seit Jahren eine Vielzahl von Bäumen gepflanzt. Verantwortlich dafür ist unsere Mitarbeiterin Tina Ludwig, die damit einen wichtigen Beitrag zur Klimaverbesserung und auch zur Verschönerung unserer Stadt leistet.
So würde kürzlich eine Streuobstwiese mit 42 Obstbäumen in Rieder unterhalb des Kahlenberges wiederbelebt, die so ganz nebenbei in ein paar Jahren noch einen sehr leckeren Nebeneffekt bietet.
Die Gesamtkosten für Pflanzung und Entwicklungspflege in den nächsten Jahren betragen 30.000,00 EUR. Sie wurden aus Mitteln des Sofortförderprogrammes „NaturWasserMensch 2024“ aus dem Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt Sachsen-Anhalt finanziert.
Fragen und Anregungen zum Thema Klimaschutz können Sie gern an Klimaschutz@ballenstedt.de richten.
Streuobstwiese in Rieder




