
Unberührte Natur, eine einzigartige Flora und Fauna und der klangvolle Strom der Selke führen unweigerlich zu einem entschleunigten Erleben des Selketals. Gleichzeitig wird die Landschaft von mittelalterlichen Denkmälern umrahmt und Industriekultur erlebbar gemacht. Der Selketal-Stieg verbindet diese Perlenkette entlang des Flussufers von Stiege bis Quedlinburg und hebt Kontraste hervor. Das Selketal ist sanftmütig und rau zugleich. Es beeindruckt mit weiten saftigen Wiesen, wunderschönen Laubwäldern und atemberaubenden Höhenzügen. Das leise Rauschen der Selke wird vom historischen Pfeifen der Selketalbahn wunderschön unterbrochen.
Das Selketal ist als Naturschutz- und FFH-Schutzgebiet besonders geschützt. Für den Erhalt der Naturlandschaft unterstützen wir einen sanften Tourismus.

Das Selketal - ist ab sofort online!
Einheimische und Touristen haben die Möglichkeit, sich auf der Internetseite über DAS SELKETAL zu informieren. Hervorgegangen ist die Website www.dasselketal.de aus der interkommunalen Kooperation der Städte Ballenstedt, Falkenstein/ Harz und Harzgerode, die es seit dem Jahr 2020 gibt.
Ziel ist es, den Tourismus in der Region zu stärken und auf die Einzigartigkeit und Schönheit der Destination DAS SELKETAL aufmerksam zu machen.
#selketalliebe#selketal#ballenstedt.diewiegeanhalts #stadtharzgerode#harz#selke#harzerwandernadel

Das Selketal - ist online
Umfrage zur Freizeitqualität im Selketal



Das Selketal