
Für Romantiker: Die Straße der Romanik
Die Straße der Romanik umfasst 65 Orte mit 80 Baudenkmälern aus der romanischen Zeitepoche im Bundesland Sachsen - Anhalt. Sie unterteilt sich in Nord- und Südroute. Die Südroute führt Sie auch nach Ballenstedt zur
Klosterkirche mit Grab Albrecht des Bären
An der Stelle des Barockschlosses stand im 11. Jh. ein Kollegiatstift. Gegründet wurde es von Graf Esiko von Ballenstedt, aus dem Geschlecht der Askanier, um 1043. Im Zusammenhang mit der Umwandlung der Stiftskirche in ein Benediktinerkloster erfolgte der Bau der Klosterkirche St. Pankratius und Abundus. Zu den romanischen Resten zählen Teile des Westbaus, der Krypta und im Westflügel etwas von der romanischen Klausur. Die Nikolai-Kapelle des Schlosses beherbergt das Grab Albrecht des Bären (1100-1170) und seiner Gemahlin Sophie.
Weitere Informationen finden Sie unter www.strasse-der-romanik.net